Teich mauern und abdichten Gemauerte Teichbecken und Filterkeller sind erdberührende Bauteile. Bodenfeuchte und Sickerwasser, sowie nicht oder gar drückendes Wasser, beeinflussen an Teichanlagen, gleichermaßen wie bei einem Gebäudekeller, die Substanz und folglich die Haltbarkeit des Mauerwerks. Zur Vorbeugung vor Schäden ist die horizontale und vertikale Abdichtung von einem gemauerten Teich als auch der dazugehörigen Filteranlage unabdingbar. Weiterführend wird in der Filterkammer von einem Koiteich zumeist sehr hochwertige Teichtechnik installiert. Ein Abfluss zur Ableitung von eindringenden Wasser, sollte vor dem betonieren der Bodenplatte im Filterkeller ebenfalls eingeplant werden. Zur Abdichtung der Teichwände wird eine Bitumenbeschichtung aufgebracht. Ergänzend hierzu eignen sich Noppenbahnen als Drainagebahn. Mitunter ist auch ein Drainagesystem erforderlich. Zum Schutz des Teichbeckens, erfolgt die Ableitung des Wassers vom Mauerwerk weg, entlang der Teichwände über eine umlaufende Ringdrainage. Bereits bei der Planung der Teichanlage müssen diese Faktoren berücksichtigt werden. Neben dem eigentlichen Erdaushub für den Teich und den Filterkeller, erfordern die genannten Schutzmaßnahmen beim Bau einen ausreichenden Arbeitsraum. weiter | ||
________________________
Teich- & Anlagenplanung
Sachverständiger für GFK Teichbau
Roman Kern
Wilhelmstraße 72
63911 Klingenberg
Tel.: 093 72 - 947 26 06
Infos & Tipps zum Koiteichbau
Teichbau - Koiteich - Teichfilter